Alles Wissen rund um elektronische Musik, Bücher, Workshops und mehr
Wissen
Wissen
Pretty Pink feiert Jubiläum: 250. Radiosendung Deep Woods
Deutschlands erfolgreichste Melodic Künstlerin Pretty Pink feiert ihre 250 Radioshow Deep Woods mit einem antemberaubenden einstündigen Live Video. Aufgenommen in wundervoller Kulisse eines magisch anmutenden Waldes am Fichtelsee in Deutschland stellt die weltweit gefeierte DJ und Musikproduzentin einmal mehr ihr einzigartiges Gespühr für melodisch treibende Vibes unter Beweis.
Miles & Miles im Interview zu „How Deep”, Zukunftspläne und ihren Künstlernamen
Miles & Miles sind bekannt für ihre ausgeprägte Liebe zu präzisen elektronischen Klängen und energiegeladenen Beats, gepaart mit einem starken Fokus auf Songwriting und melodischer Komposition. Wir haben sie anlässlich dieser getroffen und es kam ein spannendes Interview zu stande.
Spotlight-Interview mit MAZ’N
Der aus Köln stammende Live Act und Musikproduzent MAZ'N dürfte seinem Geheimtippstatus beinahe entwachsen sein. Wir haben mit MAZ'N über die Entstehung seiner neuen Single Runaway, Studio-Sessions und Melodic Techno gesprochen.
Das Ende einer Ära: Clubsterben bedroht das Harry Klein
Das Ultraschall war eines der Keimzellen der Technokultur in Bayern, nach dem Ende des authentischsten Techno-Clubs bildeten sich mit der Rote Sonne und dem Harry Klein gleich zwei inoffizielle Nachfolger. Doch das Clubsterben in den Innenstädten macht leider auch vor dem Harry Klein kein halt, noch hat der Eigentümer der Immobilie dem Nachtclub einen weiteren Monat Verlängerung zugesprochen.
Maxi Jazz verstorben
Der britische Musiker Maxwell Alexander Fraser, besser bekannt als Maxi Jazz, ist heute im Alter von 65 Jahren verstorben. Vielen Ravern ist Maxi Jazz vor allem als Frontmann der Band Faithless bekannt, vor allem durch den Liedtext „I Can't Get No Sleep“ wurde der Musiker weltweit bekannt.
Interview mit Justin Hahn
Justin Hahn aus Frankfurt ist ein junger aber um so ambitionierter DJ und Produzent, der jüngst den „German DJ Contest“ in Leipzig für sich entscheiden konnte. Der 1. platzierte Künstler veröffentlicht passend seine neue Single „Hiding in the Darkness“ in Zusammenarbeit mit Record Jet.
SHOW DOWN – Der Feierkultur Podcast
Wie fühlt es sich an mit anderen in einem Raum, in dem es gerade ums Teilen geht, wenn wir voneinander Abstand halten müssen? Wie viel Spaß kann Tanzen machen, wenn man hinter der FFP2-Maske um Luft ringt? Wie fühlt sich Feiern an, gerade in der Großstadt, wenn kaum Touristen kommen, kaum internationale DJs? Das und viel mehr jetzt im Podcast.
Interview mit Pablo Nouvelle
Vor kurzem ist das achte Studioalbum „Vulnerability“ des renommierten Schweizer Künstler Pablo Nouvelle erschienen. Seit der Veröffentlichung seines Debütalbums im Jahr 2012 hat er eine beeindruckende Karriere hingelegt und wird weltweit gefeiert. Im Interview gibt er uns Einblicke zu seinem neuen Longplayer.
Bjørnson im Interview über Techno, das ADE und sein Release auf KDRaw
Zwischen Stuttgart und Bodensee ist DJ und Produzent Bjørnson beheimatet und schweißt hier unaufhörlich an treibenden Techno Tracks und kontinuierlich ein schweißtreibenden Mixen im Rahmen seines Podcasts. Wir haben ein Interview mit Bjørnson für euch gemacht, welches ihr auf technoszene.com lesen könnt.
Techno House Deutschland: Achtteilige Dokureihe bei ARD
Bis heute heute prägt elektronische Musik aus Deutschland die Szene weltweit. Die ARD-Koproduktion Techno House Deutschland blickt auf die Ursprünge dieser Bewegung und fängt das einzigartige Lebensgefühl der Clubkultur ein. Zu Wort kommen DJs, Festivalmacher, Fans, Szenegrößen und Clubgänger*innen.
Commander Tom verstorben
Schon in den 80er Jahren begann Tom Weyer seine Karriere als Deejay und eroberte als Commander Tom das Nachtleben, in den 90er Jahren wandte er sich der immer mehr aufstrebenden Techno-Szene zu. Mit „Are am Eye“ landete er schließlich einen unglaublich genialen Rave Evergreen.
Milk & Sugar stellt sich neu auf
Nach mehr als 20 Jahren wird Milk & Sugar sich neu formieren. So steigt Steffen Harning aus dem Act und der gemeinsamen GmbH aus, um sich lang geplanten Soloprojekten zu widmen. Michael Kronenberger führt den Act Milk & Sugar und das Plattenlabel Milk & Sugar Recordings fortan alleine weiter.