EBM – Industrial
EBM – Industrial
Syndicate 2024: Start The Revolution
Am 5. Oktober 2024 kommt das ultimative Festival für Freunde der härteren elektronische Musik zurück nach Dortmund. Bei der 16. Ausgabe der Syndicate werden wieder mehr als 20.000 Besucher erwartet in den Westfalenhallen.
Collector LP von PCN
Der Münchner Künstler Christian Nothaft ist bereits seit Mitte der 80er Jahre aktiv in der Musikszene, unter seinem Peudonym pcn fokussiert er er sich seit über 20 Jahren vor allem auf elektronisch experimentelle Musik und Remixe. Mit dem Album Collector erwartet euch eine Sammlung von Werken die innerhalb der letzten 20 Jahre entstanden sind.
Get It Done von Motez feat. Scrufizzer
Mit seiner neuen Veröffentlichung Get It Done zeigt Motez, dass er nicht vorhat, seine Übernahme der Techno- und House-Community zu bremsen. Der Track greift auf industrielle und dissonante Klänge und Töne zurück, die in EBM (Electronic Body Music), Dark Disco und Techno zu finden sind, und strahlt eine Aura von Leidenschaft und Widerstandsfähigkeit aus.
Epika EP von Gabriel Wnz
Der Style des in Berlin lebenden Gabriel Wnz ist dunkel, hart und pumpend mit verschiedenen Einflüssen aus seiner dunklen Psy-Vergangenheit, in der er bereits unter seinem Alias „Nasci“ bekannt war. Mit der EP Epika erwarten uns drei packend kraftvolle Tracks auf ReWasted.
Popper, Punks & Porsche Drivers von Computerbandit
Popper, Punks & Porsche Drivers – allein der Titel der neuen Produktion von Computerbandit ist ein Throwback in Zeiten, als in alle Richtungen noch andere Werte galten. Klar, dass auch der Track selbst zurückschaut. Hier ein bisschen C64-Ästhetik.
Dune Noire von Adam Carpels
Eine ziemlich brisante Mischung liefert uns Adam Carpels mit seiner aktuellen Single Dune Noire. Der ausgebildete Musiker bewegt sich zwischen den Berührungspunkten von Acts wie Massive Attack Burial oder auch Jamie XX. Beeindruckend wirft er Bass Music, Trip Hop und Elektronisches in einen Topf und vermengt das ganze zu einem scharf schmeckenden Gesamtkunstwerk.
Carbonized von Vitalic
Der französische Techno-Produzent und Live-Act Vitalic hatte sich mit seinen Alben „OK Cowboy“, „Flashmob“ und „Voyager“, sowie mit Remixes für The Hacker, Daft Punk oder Björk an die Spitze der französischen Electro-Avantgarde gespielt.
Carbon EP von Laurent Chanal
Die Wurzeln von Laurent Chanal reichen bis in die Mitte der Neunziger zurück, mit der Carbon EP erwarten uns nun zwei frische Tracks im Detroit-Style. Das überaus fesselnde „Carbon“ ist ein tiefer, rollender Track, bei welchen House auf Techno trifft.
Interview: Computerbandit – Musik voller Gegensätze
An dem nahezu geheimnisvollen Computerbandit kommt man auf Instagram nahezu nicht mehr vorbei. Viel weiß man nicht über seinen Background und dennoch trifft seine Musik einen besonderen Nerv. Jeder dürfte einen seiner Synthwave-80ies-Electro Tracks schon einmal in der Timeline gehabt haben.
Split LP von da Pöschl & the Ghosts / PCN
Umso schöner, dass nun mit der Splitt-LP/CD von „da pöschl & the ghosts“ und "pcn" nicht nur das äusserst sympathische Splitt-Format wieder reaktiviert wird, sondern sich auch die beiden Acts zwar voneinander unterscheiden, jedoch nicht ohne „the other“ (als komisches/unheimliches „Eigenes“) auskommen.
Jean-Michel Jarre gibt virtuelles Konzert im Notre Dame
Der französische Musiker, Komponist und Musikproduzent Jean-Michel André Jarre ist schlechthin einer der Pioniere der elektronischen Musik und lässt sich auch in Zeiten von Corona so einiges einfallen. Das VR Konzertspektakel trägt den Namen „Welcome To The Other Side“ startet am 31.12. live über diverse Plattformen.
Reverbs Of The Motor City EP von Obsidiaan
Mit der EP Reverbs Of The Motor City nimmt euch die in Santa Barbara ansässige Produzentengruppe Obsidiaan mit auf einem tief melancholischen Techno-Trip durch die Klänge von Detroit. Das Release glänzt mit soliden Grooves, souligen Keys, sanften Pads sowie einem Hauch von Acid auf den Basslinien.