Vier Jahrzehnte hinter den Decks – und noch immer mittendrin: Dr. Motte feiert 2025 sein 40-jähriges DJ-Jubiläum. Doch wer glaubt, der Berliner Veteran und lebende Legende blicke nostalgisch zurück, hat ihn nicht verstanden. Für ihn war Techno nie nur Musik. Sondern vor allem eines: Haltung. Und auch ein wenig Widerstand gegen antiquierte Normen und fesselnde Strukturen. Und ein friedlicher Ort für alle, die anders sind. Bekannt geworden als Gründer der Love Parade, zieht es ihn auch dieses Jahr wieder auf die Straße: Denn am 12. Juli kehrt die Rave The Planet Parade zurück nach Berlin – als Statement für die Anerkennung von Techno als schützenswertes Kulturgut und als Antwort auf eine Welt, die immer noch Mauern und Raketen baut statt Tanzflächen und Kullturstätten.
Dr. Mottes Sets? Keine Retrospektive. Keine Classics-Show. Sondern ein offenes System. Mal treibend wie zu sehen beim Boiler Room, mal impulsiv und zugleich schweißtreibend, dabei immer suchend nach dem nächsten Peak. „Ich war nie romantisch“, sagt er selbst. „Ich will neue Musik hören – jede Woche.“ Was ihn treibt, ist nahezu kindliche Neugier. Und die Sehnsucht nach einem echten greifbaren Moment fern ab der aufpolierten Social Media Welt. Dr. Motte ist allem voran ein Künstler und Musikliebhaber, was auch in seiner frühen Liebe zum Jazz verankert sein mag.
Ob Clubschließungen, Autobahnwahn oder Kulturpolitik: Motte bleibt laut. Für ihn ist Techno nicht nur Soundtrack, sondern Sprachrohr. „Unsere Zukunft ist jetzt“, so Dr. Motte – Recht hat er. Tanzen wir also nicht nur zu seinem Jubiläum, sondern auch für ein besseres Morgen.
Wer es nicht zu einem der vielen Gigs in und um Deutschland wie der Natur One schafft, darf Dr. Motte spätestens zur Parade am 12. Juli 2025 in Berlin nicht verpassen.
Links:
Quelle: Push Hard